Wir wollen wieder einmal wissen, was ihr über Bücher wisst. Dazu veranstalten wir am 6. April unser nächstes Literatur Pubquiz. Neben fordernden Fragen über alles, was sich um das geschriebene Wort dreht, erwarten euch dort auch kühle und heiße Getränke - eine ideale Kombination um sich in Teams bis 4 Personen langsam auf den Frühling einzustimmen. Für das Sieger*innenteam gibt es ein erstklassiges Bücherpaket zu gewinnen. Weitere Preise warten auf die Teams mit dem besten Namen und der originellsten Antwort.
Wann: Mittwoch, 06. April 2022 - 18:00 - 21:00 Uhr Wo: Ullmannstraße 45, 1150 Wien Anmeldung: An events@b4l-wien.at Weitere Infos:Facebook
Mit eurer Teilnahmespende (von vorgeschlagenen 5-10€ pro Person) helft ihr uns, unsere Spendenpartner*innen zu unterstützen und weitere Veranstaltungen für euch zu organisieren. Da aus Coronaschutzgründen nur maximal 6 Teams antreten können, ist eine rasche Anmeldung an events@B4L-Wien.at ratsam.
Wir unterstützen in diesem Vereinsjahr folgende Organisationen:
Wie ihr alle wisst, müssen wir aufgrund des Lockdowns momentan geschlossen haben. Allerdings haben wir weiterhin Ausgaben wie beispielsweise unsere Miete. Da wir ein kleiner Verein sind, bedeutet das eine große Belastung für uns. Wenn ihr einen kleinen Betrag spenden könnt, dann helft ihr nicht nur uns, sondern auch den Organisationen, die wir unterstützen! Wir sind euch für jeden Beitrag sehr dankbar.
Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir dank euch 10.534,42 € an Spendengelder erwirtschaften können. Dafür möchten wir euch von Herzen DANKE sagen!
Es ist unglaublich, dass wir das in diesem turbulenten Jahr, das von Lockdowns geprägt war, geschafft haben. Ihr seid uns in dieser Zeit treu geblieben, habt unser Bücherabo bestellt und uns unterstützt. Wir können es kaum erwarten, die Gelder an unsere Spendenpartnerinnen zu übergeben.
Es ist so wunderbar, zu sehen, wie viel wir (gemeinsam mit euch) in den vergangenen Jahren als Team geschafft haben und wie toll unsere Community (also ihr) ist. Das Überraschungsbücherabo war eines unserer größten Einnahmequellen im letzten Jahr. Durch eure Einkäufe haben wir die Möglichkeit, unsere Spendenpartner:innen immer besser zu unterstützen.
Wir hoffen, dass wir euch auch im kommenden Jahr mit neuen Ideen überraschen können und ihr uns weiterhin unterstützen könnt.
Corona ist ein ständiges Thema und wie viele andere leiden auch wir enorm darunter, dass wir unseren Shop andauernd schließen müssen. Wir konnten nach langer Suche – auch dank eurer tatkräftigten Unterstützung – trotz der widrigen Umstände letztes Jahr in unseren neuen, trockenen und barrierefreien Shop umziehen. Da uns durch Corona viele Einnahmen aus Lagerabverkäufen und Events verloren gegangen sind und wir unseren Shop nun schon wieder schließen müssen, brauchen wir eure Unterstützung.
Unsere Einnahmen gehen an armutsbekämpfende Organisationen, daher ist jede Spende an uns auch eine Unterstützung für unsere Spendenpartner*innen. Bitte unterstützt uns - jeder Euro zählt. Mit deiner Spende machst du nicht nur dem gesamten Team von Books4Life eine riesengroße Freude, sondern sorgst gleichzeitig auch dafür, dass wir dich auch weiterhin mit super günstigen Büchern zum guten Zweck versorgen können.
Unser Kooperationspartner
Unser Kooperationspartner MIA Pastinaken ist die Lebensmittelkooperative (FoodCoop) im 8. Bezirk. Der non-profit Verein - FoodCoop - ist ein Zusammenschluss von Personen und Haushalten, der biologische Produkte direkt von lokalen Erzeugern wie Bauernhöfen, Gärtnereien und Imkereien bezieht. Innerhalb der Initiative können Lebensmittel bestellt und direkt im Lager von MIA Pastinaken abgeholt werden. Die Ziele sind u.a. den Müll innerhalb der Lebensmittelindustrie zu minimieren, einen nachhaltigen Konsum zu fördern und die soziale Distanz zwischen den Produzent*innen und Konsument*innen zu verringern. Gerade in Wien ist es für Vereine, die ehrenamtlich geführt werden, schwierig, einen Raum zu finden, der leistbar ist. Deswegen haben wir uns mit MIA Pastinaken zusammengetan, um uns die Kosten zu teilen und einen Ort des gemeinschaftlichen Arbeitens und Wirkens zu schaffen: Einen Ort mit optimalen Lagerbedingungen für den FoodCoop und einen hellen Shopraum für uns.
Nach langer Suche sind wir im 8. Bezirk fündig geworden und dürfen hoffentlich bald in unseren neuen, trockenen und barrierefreien Raum umziehen. Natürlich kostet eine Übersiedelung Geld, Zeit und Nerven. Für ersteres sind wir auf eure Unterstützung angewiesen, da uns durch Corona viele Einnahmen aus Lagerabverkäufen und Events verloren gegangen sind und wir das alleine als ehrenamtliches Team nicht stemmen können.
Unsere Einnahmen gehen an armutsbekämpfende Organisationen, daher ist jede Spende an uns auch eine Unterstützung für unsere Spendenpartner*innen. Bitte unterstützt uns - jeder Euro zählt. Mit deiner Spende machst du nicht nur dem gesamten Team von Books4Life eine riesengroße Freude, sondern sorgst gleichzeitig auch dafür, dass wir dich auch weiterhin mit super günstigen Büchern zum guten Zweck versorgen können.
Unser Kooperationspartner
Unser Kooperationspartner MIA Pastinaken ist die Lebensmittelkooperative (FoodCoop) im 8. Bezirk. Der non-profit Verein - FoodCoop - ist ein Zusammenschluss von Personen und Haushalten, der biologische Produkte direkt von lokalen Erzeugern wie Bauernhöfen, Gärtnereien und Imkereien bezieht. Innerhalb der Initiative können Lebensmittel bestellt und direkt im Lager von MIA Pastinaken abgeholt werden. Die Ziele sind u.a. den Müll innerhalb der Lebensmittelindustrie zu minimieren, einen nachhaltigen Konsum zu fördern und die soziale Distanz zwischen den Produzent*innen und Konsument*innen zu verringern.
Zusammenarbeit
Gerade in Wien ist es für Vereine, die ehrenamtlich geführt werden, schwierig, einen Raum zu finden, der leistbar ist. Deswegen haben wir uns mit MIA Pastinaken zusammengetan, um uns die Kosten zu teilen. Nach langer Suche haben wir ein tolles Geschäftslokal gefunden: In der Schlösselgasse 8 im 8. Wiener Gemeindebezirk wird ein Ort des gemeinschaftlichen Arbeitens und Wirkens entstehen. Das Geschäftslokal bietet der FoodCoop optimale Lagerbedingungen und uns einen ansprechenden Shopraum.
Spendenübergabe an Mag.a Natascha Smertnig (li.) und Hon.Prof.Dr. Udo Jesionek (re.) vom Weissen Ring
Der Weisse Ring leistet bereits seit 42 Jahren wichtige Arbeit in der Verbrechensopferhilfe. Mittlerweile ist der Verein eine gesetzlich anerkannte allgemeine Opferunterstüzungseinrichtung, die auf folgenden Säulen aufbaut: Beratung für Verbrechensopfer, psychologische Hilfe und Krisenintervention, Prozessbegleitung und finanzielle Unterstützung.
Hon.Prof.Dr. Udo Jesionek, der bereits seit der Geburtsstunde dabei und seit 1991 Präsident des Weissen Rings ist, erzählt uns von den Schwierigkeiten, die Opfer von Verbrechen meistern müssen. Nach dem Schock folgt meist Verzweiflung oder auch Scham. Deshalb ist die Beratung beim Weissen Ring anonym und kostenlos. Auch in finanziellen Notsituationen, die durch ein Verbrechen entstehen können, hilft der Weisse Ring. So können beispielsweise Opfer von Taschendiebstahl Einkaufsgutscheine erhalten. Darüber hinaus, so Geschäftsführerin Mag.a Natascha Smertnig, werden in Mordfällen auch Begräbnisse vorfinanziert, um die Hinterbliebenen zu unterstützen.
Zwei wichtige Säulen sind die psychologische Betreuung und die Prozessbegleitung. Unter den Mitarbeiter*innen, von denen eine große Zahl ehrenamtlich arbeitet, sind viele Psycholog*innen und Anwält*innen, die die Opfer begleiten. Der Weisse Ring und seine Mitarbeiter*innen bieten nach einem Verbrechen einen geschützten Ort, um die Geschehnisse zu verarbeiten.
Prozessbegleitung bedeutet, dass Termine vor Gericht oder bei der Polizei nicht allein wahrgenommen werden müssen, sondern gemeinsam mit einer*einem Mitarbeiter*in gemacht werden können.
Der Weisse Ring freut sich über unsere Spende, die unmittelbar den Klient*innen zu Gute kommen wird.
Wir laden euch herzlich zur Führung durch den Schlosspark Schönbrunn ein. Mag. Timea Galambos ist so nett und stellt sich für eine Führung zur Verfügung. Der freiwillige Spendenbeitrag (ab 5€) geht an uns, das Books4Life Wien. Ihr unterstützt mit diesem interessanten Spaziergang unsere Spendenpartner*innen.
Veranstaltung
Wann: Donnerstag, 23 Juli 2020 um 17:30 Wo: Schloss Schönbrunn, beim Eingang rechts vor dem Kindermuseum Dauer: Ca. 1 Stunde
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen!
Unsere Fremdenführerin: Frau Mag Timea Galambos
„Wien, du Stadt meiner Träume.“ … (Rudolf Sieczynski) …müssen sich wohl meine Eltern gedacht haben, sonst wären sie nicht aus Ungarn hierher gezogen. Schon bald fühlte ich mich dem Geist der österreichisch-ungarischen Monarchie verbunden, sodass ich mit dem Willen, anderen etwas beizubringen Geschichte studierte. Dazu kam ein gewisses Maß an Spaß am Sehen, Verstehen und Lernen, natürlich eine Portion Schmäh – ich wäre ja gar eine schlechte ungarische Österreicherin, wenn Sarkasmus und Morbidität nicht vorkämen – und als Kommunikationsexpertin kam dann nur eine Berufung in Frage: Fremdenführerin. Nun kann ich mit Stolz und Freude sagen: Habe d´Ehre, die Essenz meiner Traumstadt zu übermitteln: Kunst, Kultur und Kaffee! Hereinspaziert!
Alle Mitglieder, Freund*innen und Interessierte an unserem Verein sind herzlich willkommen. Lasst uns einen gemütlichen Abend miteinander verbringen, um über unseren Verein und Bücher zu sprechen. Wir haben in den vergangenen Jahren viel erreicht, worauf wir stolz sind und haben natürlich auch viele Pläne für die Zukunft, denn es ist so schön, gemeinsam Gutes zu tun!
VinziRast – mittendrin
Für unsere Geburtstagsfeier haben wir uns einen besonderen Ort herausgesucht. Das Lokal „mittendrin“ ist im Erdgeschoss des gleichnamigen Gebäudes untergebracht, in dem ehemals Obdachlose und Studierende zusammenwohnen. In dem Lokal arbeiten Bewohner*innen in der Küche und im Service. Sie werden von vielen ehrenamtlichen Helfer*innen und angestellten Fachkräften unterstützt. Das Ganze steht unter der Leitung des erfahrenen Lokalchefs Shahab Jahanbeklo. Es gibt eine kleine, aber feine Speisekarte mit Fokus auf gesundem orientalisch-österreichischem Essen.
Der Reingewinn geht an den Trägerverein der VinziRast-Einrichtungen. Mehr Infos zu VinziRast und den Projekten finde ihr hier.
Books4Life – der Anfang
Die Idee für Books4Life stammt aus den Niederlanden. Im Jahr 2004 gründeten zwei Studierende der Universität Tilburg den Books4Life Shop, in dem sie gebrauchte Bücher verkauften. Die Idee des Second Hand Shops verbreitete sich: In den folgenden Jahren wurden weitere Shops in verschiedenen Universitätsstädten in den Niederlanden gegründet. Mittlerweile gibt es insgesamt 6 Shops (Tilburg, Groningen, Amsterdam, Eindhoven, Utrecht und Nijmegen – Maastrich hat leider wieder geschlossen). 2010 eröffnete der erste Shop außerhalb der Niederlande in Graz. Zwei Jahre später, im Sommer 2012, gründeten die ersten Mitglieder Books4Life Wien.
Books4Life – das Konzept
B4L unterstützt durch den Verkauf von gebrauchten Büchern soziale Organisationen und Projekte. Da beim Verein ausschließlich ehrenamtlich gearbeitet wird, können wir 90% der Einnahmen direkt an unsere Spendenpartner übergeben. Wir möchten unseren Teil zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen: Armut bekämpfen (wir spenden an Organisationen, die Armut bekämpfen), Bildung fördern (durch unsere niedrigen Buchpreise werden Bücher für Menschen mit geringerem Einkommen leistbar), Umwelt schonen (durch die Wiederverwertung unserer Bücher) und Menschen verbinden (wir bieten Raum zum Austausch Literaturbegeisterter).
Books4Life Wien
Nach der Gründung wurden die Bücher noch in der Wohnung eines Mitglieds gelagert. Der Verkauf erfolgte auf Märkten, Nachbarschaftsfesten und anderen Veranstaltungen. Ein Jahr nach der Gründung konnten wir im Zwischennutzungsprojekt „Packhaus“ (ein altes Bürogebäude im 3. Bezirk) im ersten Stock den Shop eröffnen. Die Raumkosten konnten wir durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion finanzieren. Im Sommer 2015 siedelte der Shop in den aktuellen Standort ins „Heureka“ in der Skodagasse 17, 1080 Wien, um.
In unserem Shop sind die Regale voll mit Büchern und laden zum Stöbern ein. Für das gemütliche Suchen auf der heimeligen Couch gibt es unseren Online Shop. Dort können Bücher reserviert bzw. direkt bestellt werden.
Books4Life – Helfen
Wir freuen uns über jede Art von Hilfe: Als Käufer*in unserer Bücher, Besucher*in unserer Veranstaltungen, Geldspenden, Bücherspenden (bittet beachtet die Hinweise für Buchspenden), Follower unserer Social Media Kanäle oder als passives/aktives Vereinsmitglied. Detaillierte Infos gibt es hier.
Wusstet ihr, dass wir neben unseren Spendenpartner*innen
auch immer mal wieder Kleinunternehmer*innen aus ärmeren Ländern der Welt
unterstützen? Und zwar mit Hilfe der Plattform Kiva, durch die Mikro-Kredite
vergeben werden. Der Fokus unseres Supports liegt dabei im Bereich Bildung und
Armutsbekämpfung. Pro Projekt werden mindestens 25 Dollar an das ausgewählte
Kleinunternehmen direkt weitergegeben, um dieses zu unterstützen. Ist das
Geschäft des Kleinunternehmens erfolgreich, wird der Kredit in kleinen Raten an
den Verein zurückgezahlt.
Hier findet ihr eine Übersicht über die bisher von uns unterstützten Projekte 😍.
Alle Infos zu unseren aktuellen Spendenempfänger*innen sowie Kiva gibt es hier.
Das erste Mal in unserer Vereinsgeschichte hatten wir eine
Online-Generalversammlung. Geschuldet natürlich den äußeren Umständen von Corona,
aber eine absolut spannende Erfahrung und auch extrem hoher Teilnehmerzahl.
Aufgrund von Corona und den Vorgaben der Regierung mussten wir unseren Lagerabverkauf, der für Ende März geplant war, absagen und dann leider auch unseren Shop vorübergehend schließen. Obwohl uns dadurch natürlich viele Einnahmen verloren gingen, konnten wir im letzten Vereinsjahr durch Buchverkäufe & Events viele Spenden sammeln. Vielen Dank an euch alle, die ihr mit Buchkäufen und Spenden unseren Verein so tatkräftig unterstützt!
Spendenbeitrag
Die 90 Prozent, welche wir spenden, betragen 6.674,88 Euro. Somit können wir 1.668,72 Euro an jeden unserer Spendenpartner übergeben - fast so viel wie bei unserem letztjährigen Rekord.
Neuer Vorstand
Bei der Generalversammlung stand auch die Wahl unseres Vorstands an. Henriette Werner trat aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl als Geschäftsführerin an. Vielen Dank, liebe Jette, für deinen Einsatz, deine Ideen und dein Engagement für unseren Verein. Wir freuen uns, dass du uns erhalten bleibst: als Mitglied und natürlich als Betreuerin unseres Twitter-Accounts.
Ein großer Dank geht auch an Gernot Florian, unseren
langjährigen Schriftführer. Auch er bleibt uns zum Glück als aktives Mitglied
erhalten.
Mit Nina Okoeko haben wir eine neue engagierte Geschäftsführerin. Zu den weiteren Vorstandsmitgliedern wurden Maria Löschnauer (Finanzvorstand) und Florin Kouba (Schriftführer) gewählt. Wir freuen uns sehr auf das neue Geschäftsjahr mit euch, das schon jetzt durch Corona herausfordernd ist aber auch viele neue, spannende und lustige Aktivitäten bringen wird.
Unser Vorstand Nina, Florin & Maria
Wir sagen Danke und bleiben auch im neuen Vereinsjahr
genauso motiviert, um mit euch gemeinsam Menschen in Not zu helfen ❤️.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen