Autoren-Archive: Nina Okoeko

oben links nach rechts: Constanze Scheib, Daniela Flickentanz, Peter Clar;
unten links nach rechts: Magier Gregory, Solo Canzoni, Ganna Gnedkova, Patricia Hill

Den letzten Sonntag, 31.07. 2022, durften wir im wunderschönen Weißgoldsaal im Schloss Schönbrunn verbringen. Wir haben zu unserer Geburtstagsgala geladen und konnten mit einem tollen Programm unser Publikum begeistern.

Der Nachmittag wurde von Contanze Scheib eröffnet, die aus ihrem Krimi "Der Würger von Hietzing" las und uns mitnahm in die Welt der Gnä Frau, die ein Mordfall in ihrer Nähe so beeindruckte und faszinierte, dass sie sich auf die Suche nach dem Mörder machen wollte. Peter Clar faszinierte uns mit seinem Spiel mit der Sprache und verzauberte uns mit seinen lyrischen Texten. Ganna Gnedkova las aus aktuellen Texten, die nächstes Jahr erscheinen werden, und berührte uns tief mit Themen wie Zugehörigkeit und ein Leben zwischen Heimat und Ferne und wie die Grenzen zwischen beiden verschwimmen.

Musikalische Begleitung genossen wir von Solo Canzoni, der uns mit seinen italienischen Liedern und seiner ausdrucksstarken Stimme bewegte. Daniela Flickentanz ist bekannt für ihre rhythmischen Songs und ihre tolle Ausstrahlung und sie zauberte uns allen ein Lächeln ins Gesicht. Patricia Hall präsentierte eines ihrer eigenen Lieder schwungvoll.

Ein weiterer Höhepunkt stellte der Magier Gregory da, der uns in seiner Vorführung verzaubern konnte. Dabei wurde auch das Publikum involviert und er sorgte für viel Staunen und Entertainment.

Abschließend lässt sich sagen, dass es ein wunderbarer Nachmittag im Schloss Schönbrunn war und wir nicht nur ein tolles Programm bieten, sondern auch viele Spenden sammeln konnten. Wir danken allen Künstler*innen, die für uns an solchen Veranstaltungen lesen, musizieren oder zaubern und somit unsere Arbeit unterstützen. Wir danken auch dem tollen Publikum, das so viel gespendet hat und natürlich unserem Team und allen voran Gernot, der dieses Event auf die Beine gestellt hat!

Danke!

Nina Okoeko (B4L Wien), Christian Römer (Superhands), Petra Pfeller (B4L Wien)

Superhands ist ein Projekt, das Kinder und Jugendliche, die ihre Angehörigen pflegen, unterstützen möchte. In Österreich gibt es circa 43.000 Kinder, die sich täglich um ein krankes Familienmitglied kümmern. 

Am 21.07. 2022 durften wir Belinda Schneider (Leitung Kommunikation & Marketing) und Christian Römer (Leitung superhands) zu einer Spendenübergabe treffen. Dabei haben wir nicht nur spannende Einblicke in das Projekt superhands erhalten, sondern auch in die Herausforderungen. 

Die Plattform superhands unterstützt seit 10 Jahren Kinder und Jugendliche, die Betreuungsaufgaben von Angehörigen übernehmen, sogenannte Young Carer. Dies geschieht vor allem in Form einer Hotline, bei der sie über ihre Sorgen sprechen können sowie Informationen über weitere Unterstützungsmöglichkeiten und erhalten. Auch über die Onlineberatung können sich die Kinder und Jugendlichen Rat und Hilfe holen. Sowohl die Hotline als auch die Onlineberatung ist kostenlos und anonym. superhands fungiert als Drehscheibe und leitet so die Informationen je nach Bedarf weiter. superhands richtet sich auch an Bezugspersonen und Multiplikator:innen, wie Lehrpersonal, ärztliches Personal, Pflegepersonal, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen und viele mehr.

Das Projekt wurde von der langjährigen Johanniter-Mitarbeiterin Anneliese Gottwald ins Leben gerufen, die auch heute – in ihrer Pension - ehrenamtlich für die Johanniter tätig ist. Im Notfall springt auch der Pflegenotdienst in Wien ein, der sich dann kurzfristig um Angehörige kümmern kann und dabei unterstützt, eine längerfristige Pflege zu bekommen. Die Pflege zu Hause wird ganz oft von Kindern und Jugendlichen übernommen und stellt für diese eine enorme Belastung dar. superhands kommt genau da zum Einsatz und bietet über die Hotline in ganz Österreich Hilfe an.

Das Team von superhands wünscht sich für die Zukunft, das mehr Aufklärungsarbeit in den Schulen leisten zu können, um mehr Kinder und Jugendliche direkt anzusprechen. Doch dafür bedarf es mehr Personal, also auch mehr Budget. Ihr könnt superhands direkt mit einer Spende unterstützen: https://www.superhands.at/

Wir spenden 90% unseres Erlöses aus dem Verkauf von Büchern an armutsbekämpfende, soziale Organisationen. 10% wenden wir für die Miete des Geschäftslokals und das Internet auf. Um dies leisten zu können, sind wir auf viele Verkäufe angewiesen. Das ist nicht immer leicht. Deshalb haben wir uns etwas überlegt, das sowohl für euch als auch für uns von Vorteil sein kann.

Hiermit möchten wir euch unsere neuen Mitgliedsstufen vorstellen. Es gibt 4 verschiedene Levels, aus denen ihr auswählen könnt. Die erste Mitgliedsstufe ist: Bronze. Ihr bezahlt 2 Euro pro Monat, unterstützt uns damit und bekommt von uns einmal pro Jahr unseren Jahresbericht mit Einblicken in unsere Arbeit und unser Vereinsleben. Außerdem bekommt ihr exklusive Posts und Informationen.

Beim zweiten Level Silber bekommt ihr zusätzlich für 5 Euro pro Monat regelmäßige Buchempfehlungen, Einladungen zu unseren Stammtischen, eine digitale Mitgliedskarte und Shoutouts auf unseren Social Media Kanälen, wenn ihr das wollt.

Beim dritten Level Gold unterstützt ihr uns mit 10 Euro pro Monat und bekommt zusätzlich zu allen Goodies von Bronze und Silber einen Weihnachtsgruß per Post, halbjährlich einen 5 Euro Einkaufsgutschein für unseren Shop. Außerdem veranstalten wir exklusive Events für euch wie zum Beispiel Late-Night-Shopping oder Buddy Reads. Ihr könnt auch bei unserem nächsten KIVA-Projekt mitentscheiden und ihr bekommt eine analoge Mitgliedskarte.

Das letzte Level Gold + Bücherabo ist eine Möglichkeit uns mit 20 Euro pro Monat zu unterstützen und dafür alle Goodies von Gold zu bekommen und zusätzlich ein Überraschungs-Bücherabo. Dies gilt im Moment nur für Österreich.

Wir hoffen, dass ihr unsere Mitgliedslevel genauso cool findet wie wir und wir freuen uns auf eure Unterstützung. Mehrere Infos findet ihr auf der folgenden Website www.patreon.com.

Ein neues Geschäftsjahr ist angebrochen und das bedeutet für uns als Verein, dass wir bei der Generalversammlung neue Spendenpartner*innen gewählt haben. 

Alle, die uns schon länger kennen, wissen, dass wir 4 Spendenpartner*innen haben. Die Gruft der Caritas und Amnesty International sind Organisationen, die wir fix unterstützen. Jedes Jahr wählen wir zusätzlich zwei neue aus. Im kommenden Jahr versuchen wir, so viel Umsatz und Spenden wie möglich zu generieren, damit wir den Partner*innen einen höheren Betrag überreichen können. Aus unseren Verkäufen spenden wir 90% des Erlöses weiter. 10% wenden wir für unsere Miete und das Internet auf. Alle Mitarbeiter*innen in unserem Verein engagieren sich ehrenamtlich und sind bemüht, sich immer wieder etwas Neues für die Kund*innen zu überlegen. Wir versuchen innovativ zu sein und unsere Ziele voranzubringen. Doch was sind unsere Ziele nun eigentlich?Wir verkaufen Second Hand Bücher, die wir gespendet bekommen und der Erlös geht wie bereits erwähnt an armutsbekämpfende und soziale Vereine oder Organisationen. Aber wir bieten in unserem Shop auch Literatur zu einem kleinen Preis an (0,50 – 4 €), denn wir wollen Literatur allen Menschen zugänglich machen. Außerdem ist es uns wichtig, dass wir keine Ressourcen verschwenden und Bücher im Altpapier landen. Wir suchen also für gebrauchte Bücher ein neues Zuhause oder überlegen uns Upcycling Projekte.

Für das kommende Jahr haben wir uns für zwei neue Spendenpartner*innen entschieden: einerseits spenden wir an das Herzwerk. Das Herzwerk kümmert sich beratend um Menschen, die in der Prostitution tätig waren oder sind und sich umorientieren möchten. Außerdem bieten sie auch Unterstützung für Angehörige an, bei der Job- und Wohnungssuche. Auch eine medizinische Versorgung kann über das Herzwerk in Anspruch genommen werden. 

Für uns ist es wichtig, dass wir Organisationen auswählen, die Menschen in besonders prekären Situationen unterstützen und wir hoffen, dass unsere Spende im Herzwerk Gutes bewirken kann. 

Die zweite Organisation, die wir für das kommende Geschäftsjahr gewählt haben, ist Afro Rainbow Austria (ARA). Eine Organisation für LGBTQI+ Migrant*innen aus afrikanischen Ländern. Das Ziel der Organisation ist es, eine Plattform zu bieten und die Bedürfnisse der Menschen sichtbar zu machen. Queere Menschen aus den unterschiedlichsten afrikanischen Ländern sind nicht nur von Rassismus betroffen, sondern auch von Homophobie aus der österreichischen Mehrheitsgesellschaft, aber auch aus den afrikanischen Communities. Die aktuelle Asyl- und Migrationspolitik verschärft diese schwierige Situation nur noch mehr. ARA möchte dem entgegenwirken und einen Ort der Sicherheit und des Zusammenhalts für Betroffene schaffen. Einmal im Monat finden Treffen statt, die einem Austausch innerhalb der Community dienen. 

Die Gruft gehört seit Jahren zu den fixen Spendenpartner*innen von Books4Life Wien und wir freuen uns jedes Jahr wieder auf die Spendenübergabe, bei der wir die Gruft besuchen und mit Leiterin Judith Hartweger über das vergangene Jahr sprechen.

Heute, am 11. Juli 2022 durften wir im Rahmen der Spendenübergabe wieder in der Gruft vorbei kommen. Judith Hartweger erzählt uns im Gespräch über die aktuellen Herausforderungen im Tagesbetreuungszentrum für wohnungslose Menschen, aber auch in den Schlafunterkünften. Bis jetzt wurde unsere Spende meistens für Schlafsäcke eingesetzt, doch heuer gibt es einen so großen Mangel an Hygieneartikel, vor allem für Männer, und an Kleidung, dass unsere Spende von 2.125,20 Euro diesmal für Hygieneartikel wie Rasierer, Rasierschaum, Zahnbürsten und -pasten ausgegeben werden muss. Es fehlt derzeit auch an Socken, Handtüchern und Unterwäsche. Judith Hartweger erzählt: "In all den Jahren hatten wir noch nie eine so große Knappheit an Grundversorgungsartikel wie im Moment."

Wir erfahren aber auch einige sehr positive Entwicklungen: es gibt seit Covid erstmals wieder Kochgruppen in der Gruft, die zu Fünft tolle Gerichte zaubern und für mehr Abwechslung sorgen. Außerdem finden die Besucher*innen der Gruft jetzt einen mobilen Kleiderständer vor, von dem sie sich ausgefallene und farbenfrohe Kleidungsstücke aussuchen können. Eine Erneuerung, die besonders gut ankommt.

Die Gruft bittet um Sachspenden (Hygieneartikel für Männer, Socken und Unterwäsche, Kleidung). Eine Spendenabgabe ist rund um die Uhr möglich: 7:30-21 Uhr in der Barnabitengasse 12a, 1060 Wien, bzw. von 21-7:30 Uhr unter der Mariahilfer Kirche. Danke für eure Spende.

Susanne Deutsch, Andrea Brem, Petra Pfeller, Nina Okoeko

Wir durften das Büro der Wiener Frauenhäuser zur Spendenübergabe besuchen und darüber plaudern, wie unsere Spende eingesetzt werden kann. 

Die Frauenhäuser in Wien sind eine wichtige Anlaufstelle für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Sie bieten Schutz vor männlicher Gewalt und stellen ein Sicherheitsnetzwerk für Betroffene bereit. Im Gespräch mit Andrea Brem und Susanne erfahren wir, wozu unsere Spende von 2.633, 60 Euro eingesetzt werden kann. Die Frauenhäuser Wien bieten nicht nur Schutz für die Frauen, sondern auch eine Reihe an Hilfsmaßnahmen. Es gibt unterschiedliche Therapieangebote für Kinder und Gruppentherapien wie malen oder reiten. Eine wichtige Maßnahme ist außerdem der Soforthilfe-Fonds, der Kosten wie Monatskarten, Medikamente oder auch finanzielle Unterstützung am Schulanfang beinhaltet. Ein weiteres Angebot stellen Deutsch-Kurse da, die es einigen Frauen ermöglichen sollen, auch sprachliche Unabhängigkeit zu erlangen. In diesen Bereichen wird auch unsere Spende eingesetzt werden. 

Wir freuen uns, die Frauenhäuser mit unserer Spende unterstützen zu können! 

Petra, Cosima und Nina

Wir durften die Organisation Footprint und die Frauen, die dahinter stehen, persönlich treffen und haben einen Einblick bekommen in die wichtige Arbeit, die sie leisten. 

Am Donnerstag, 09.09.2021 sind wir zu Besuch bei Footprint. Die hellen Räumlichkeiten sind mit viel Liebe eingerichtet und wir fühlen uns sofort wohl. Im großen Gruppenraum sprechen wir über die Herausforderungen, die vermutlich alle kleinen Organisationen zu meistern haben und auch jene, die speziell Footprint betreffen. 2.633, 60 Euro übergeben wir an die Organisation, die sich für Frauen, die von Menschenhandel und Gewalt betroffen sind, einsetzt. Mit unserer Spende können wir Footprint dabei unterstützen, die Miete für die Räumlichkeiten zu bezahlen, denn die Organisation bekommt keine Basisförderung. Immer wieder werden einzelne Projekte finanziert, doch ansonsten sind sie auf Spenden angewiesen. Der zentrale Standort ist aber das wichtigste Element, denn dort können die Frauen und ihre Kinder einen Ort der Sicherheit vorfinden und sich im Tageszentrum zurückziehen oder austauschen. Derzeit gibt es ein traumapädagogisches Projekt, wo die Frauen bei der Traumabewältigung unterstützt werden. Viele Frauen kommen aber ohne über ihre Erfahrungen und Erlebnisse zu sprechen, erzählt uns Hannah Gasser. 

Footprint bietet aber nicht nur einen sicheren Ort, sondern unterstützt die Frauen auch in Notfällen bei Geldproblemen oder mit behördlichen Dokumenten. Die Frauen finden hier eine Anlaufstelle, in der sie sich anonym aufhalten oder um Hilfe bitten können. 

Wöchentlich gibt es am Vormittag ein Frauencafé, bei dem sich die Frauen in einem sicheren und angenehmen Umfeld austauschen können. 

Für uns war es eine ganz besondere Erfahrung, Footprint zu besuchen und einen Einblick in die wichtige Arbeit der Organisation zu bekommen. Die Hingabe und das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu spüren, hat uns noch einmal darin bestärkt, dass unsere Spende hier absolut richtig ist. Wenn ihr Footprint direkt unterstützen wollt, dann folgt ihnen auf Social Media und spendet! Nähere Informationen zu der tollen Arbeit von Footprint findet ihr auf der Homepage des Vereins.