Wir haben einen Herzenswunsch an euch: Amnesty International organisiert bis 15. Dezember 2022 einen Briefmarathon. Schreib Briefe für Menschen in Not und Gefahr. Du förderst damit weltweit anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember Regierungen auf, gewaltlose politische Gefangene freizulassen und Unrecht zu beenden. Mehr Informationen findet ihr hier. Briefmarathon

Auch heuer konnten wir dem FC Mariahilf mit einer kleinen Bücherspende für ihre Weihnachtstomobola helfen 🥰 Als kleiner Verein wissen wir, wie wichtig die gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Organisationen ist.

Ihr könnt ebenfalls einen Beitrag leisten und den FC Mariahilf unterstützen indem ihr beim Punschstand auf der Kärntner Straße für den guten Zweck ein Häferl trinkt. 🌟

Am 05.11. findet in der Villa Wertheimstein die Kunstausstellung von Franz Stöttner statt. Ein Nachmittag der ganz im Zeichen der Kunst steht, der musikalisch begleitet wird und bei dem auch Wein verkostet werden kann. Wir dürfen bei diesem Event einen Bücherstand für alle Besucher*innen öffnen. Kommt vorbei, lasst euch von Kunst und Musik inspirieren und schmökert in unseren Büchern.

Wann: Samstag, 05. November 2022 - 14:00 - 20:00 Uhr (wir werden von 15:00 - 18:00 Uhr vor Ort sein)
Wo:
Villa Wertheimstein, Wien

Hier ein paar Impressionen:

Wir wollen wieder einmal wissen, was ihr über Bücher wisst. Dazu veranstalten wir am 6. April unser nächstes Literatur Pubquiz. Neben fordernden Fragen über alles, was sich um das geschriebene Wort dreht, erwarten euch dort auch kühle und heiße Getränke - eine ideale Kombination um sich in Teams bis 4 Personen langsam auf den Herbst einzustimmen. Für das Sieger*innenteam gibt es ein erstklassiges Bücherpaket zu gewinnen.

Wann: Donnerstag, 13. Oktober 2022 - 18:30 Uhr
Wo:
Ullmannstraße 45, 1150 Wien
Anmeldung: an events@b4l-wien.at
Weitere Infos: Facebook

Mit eurer Teilnahmespende (von vorgeschlagenen 5-10€ pro Person) helft ihr uns, unsere Spendenpartner*innen zu unterstützen und weitere Veranstaltungen für euch zu organisieren. Da der Platz begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung an events@B4L-Wien.at.

Wir unterstützen in diesem Vereinsjahr folgende Organisationen:

Anne Schlack (Amnesty International Österreich), Elli Brader und Petra Pfeller (Books4Life Wien)

Nachdem wir letztes Jahr coronabedingt auslassen mussten, besuchten wir dieses Jahr endlich wieder das Büro von Amnesty International Österreich, um unsere aktuelle Spende persönlich zu überreichen. Mit Julia Streimelweger und Sandra Iyke sprachen wir über die aktuellen Projekte der Organisation. 

Spannend war für uns die Kampagne „Gelbe Karte für Katar“, die Amnesty International vor dem Hintergrund der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar ins Leben gerufen hat. Denn die FIFA-Fußball-WM 2022 in Katar steht nicht nur aufgrund der Fußball-Thematik in den Schlagzeilen. Auch Menschenrechtsverletzungen werden damit in Verbindung gebracht. Amnesty International beschäftigt sich hier verstärkt mit der Ausbeutung und Missbrauches der Arbeitsmigrant*innen und fordert mittels Petition eine bessere Überwachung und Durchführung der menschenrechtlichen Verpflichtungen. Infolge eines Ausbaus der Infrastruktur sind nämlich Tausende Arbeiter*innen in Katar gestorben und viele weitere haben schwere gesundheitliche Schäden davongetragen. Neben der Petition gibt es auch eine Social-Media-Challenge von Amnesty International Österreich unter #payupfifa (www.amnesty.at/fifa). Als Filmtipp empfiehlt Amnesty  den Film “Unser Fußball (gehört den Fans)” - ein Film, der sich mit dem Kommerz des Sports auseinandersetzt und auch hier Katar ins Visier nimmt. Weitere Infos zum Film gibt es hier: https://www.docmasfilm.com/unser-fusball

Neben weiteren menschenrechtlichen Herausforderungen, die die Arbeit von Amnesty International bewegen, wie beispielsweise der Krieg in der Ukraine oder die menschenrechtliche Situation von Frauen und Mädchen in Afghanistan, gibt es auch erfreuliche Nachrichten aus den vergangenen zwei Jahren: 

  • Im Juni 2021 wurde die Frauenrechtsaktivistin Samar Badawi nach drei Jahren unrechtmäßiger Haft endlich freigelassen. Viele Jahre lang hat sich Samar Badawi dafür eingesetzt, dass Frauen in Saudi-Arabien frei leben können. Gemeinsam mit anderen Frauenrechtsaktivistinnen kämpft sie zum Beispiel dafür, dass Frauen Auto fahren dürfen.
  • Die iranische Menschenrechtsaktivistin Atena Daemi ist nach sieben Jahren ungerechter Haft seit Jänner wieder frei! Atena hatte öffentlich die Abschaffung der Todesstrafe im Iran gefordert.
  • Ganz aktuell war zu unserem Besuch auch die Freilassung von Ahmed Samir Santawy, der nach 18 Monaten unrechtmäßiger Haft am 30. Juli 2022 freigelassen wurde. Der österreichische Student wurde in Ägypten zu Unrecht wegen „Verbreitung von Falschmeldungen auf Social Media“ zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.

Der Schrei nach einer Untersuchung der Menschenrechtslage ist in einigen Ländern noch groß, denn unrechtmäßige Inhaftierungen wie von diesen Personen sind leider keine Seltenheit. Mit Amnesty International werden Petitionen ins Leben gerufen und Freilassungen unterstützt. 

Alles in allem war der Besuch bei Amnesty International Österreich nicht nur spannend, sondern auch sehr informativ. Wir freuen uns, mit unserer Spende einen Teil beitragen zu können und bedanken uns für den unermüdlichen Einsatz im Sinne der Menschenrechte! Für mehr Informationen empfehlen wir euch, einen Blick auch auf deren Blogposts zu werfen: https://www.amnesty.at

Wir möchten gemeinsam mit euch das Buch "Dunkelblum" von Eva Menasse lesen. Ihr könnt in eurem Tempo lesen und uns dann am 28.08.2022 um 18:30 Uhr zur Besprechung im Restaurant Habibi & Hawara im 2. Bezirk (Bruno-Marek-Allee 23, 1020 Wien) treffen.

Gemeinsam diskutieren wir den Inhalt, aber auch wie es uns beim Lesen ergangen ist. Wir stellen es uns so ähnlich wie bei einem Buchclub-Treffen vor. Außerdem gibt es im Habibi & Hawara unglaublich gute Speisen und Getränke, die unseren Abend begleiten können.

Wir freuen uns auf euer Kommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber wir bitten euch, wenn möglich, bei der Veranstaltung auf Facebook zuzusagen, damit wir ungefähr wissen wie viele Leute kommen werden.

Wir wünschen euch eine spannende Lektüre und freuen uns auf den Austausch!

Euer Books4Life Wien Team

oben links nach rechts: Constanze Scheib, Daniela Flickentanz, Peter Clar;
unten links nach rechts: Magier Gregory, Solo Canzoni, Ganna Gnedkova, Patricia Hill

Den letzten Sonntag, 31.07. 2022, durften wir im wunderschönen Weißgoldsaal im Schloss Schönbrunn verbringen. Wir haben zu unserer Geburtstagsgala geladen und konnten mit einem tollen Programm unser Publikum begeistern.

Der Nachmittag wurde von Contanze Scheib eröffnet, die aus ihrem Krimi "Der Würger von Hietzing" las und uns mitnahm in die Welt der Gnä Frau, die ein Mordfall in ihrer Nähe so beeindruckte und faszinierte, dass sie sich auf die Suche nach dem Mörder machen wollte. Peter Clar faszinierte uns mit seinem Spiel mit der Sprache und verzauberte uns mit seinen lyrischen Texten. Ganna Gnedkova las aus aktuellen Texten, die nächstes Jahr erscheinen werden, und berührte uns tief mit Themen wie Zugehörigkeit und ein Leben zwischen Heimat und Ferne und wie die Grenzen zwischen beiden verschwimmen.

Musikalische Begleitung genossen wir von Solo Canzoni, der uns mit seinen italienischen Liedern und seiner ausdrucksstarken Stimme bewegte. Daniela Flickentanz ist bekannt für ihre rhythmischen Songs und ihre tolle Ausstrahlung und sie zauberte uns allen ein Lächeln ins Gesicht. Patricia Hall präsentierte eines ihrer eigenen Lieder schwungvoll.

Ein weiterer Höhepunkt stellte der Magier Gregory da, der uns in seiner Vorführung verzaubern konnte. Dabei wurde auch das Publikum involviert und er sorgte für viel Staunen und Entertainment.

Abschließend lässt sich sagen, dass es ein wunderbarer Nachmittag im Schloss Schönbrunn war und wir nicht nur ein tolles Programm bieten, sondern auch viele Spenden sammeln konnten. Wir danken allen Künstler*innen, die für uns an solchen Veranstaltungen lesen, musizieren oder zaubern und somit unsere Arbeit unterstützen. Wir danken auch dem tollen Publikum, das so viel gespendet hat und natürlich unserem Team und allen voran Gernot, der dieses Event auf die Beine gestellt hat!

Danke!

Nina Okoeko (B4L Wien), Christian Römer (Superhands), Petra Pfeller (B4L Wien)

Superhands ist ein Projekt, das Kinder und Jugendliche, die ihre Angehörigen pflegen, unterstützen möchte. In Österreich gibt es circa 43.000 Kinder, die sich täglich um ein krankes Familienmitglied kümmern. 

Am 21.07. 2022 durften wir Belinda Schneider (Leitung Kommunikation & Marketing) und Christian Römer (Leitung superhands) zu einer Spendenübergabe treffen. Dabei haben wir nicht nur spannende Einblicke in das Projekt superhands erhalten, sondern auch in die Herausforderungen. 

Die Plattform superhands unterstützt seit 10 Jahren Kinder und Jugendliche, die Betreuungsaufgaben von Angehörigen übernehmen, sogenannte Young Carer. Dies geschieht vor allem in Form einer Hotline, bei der sie über ihre Sorgen sprechen können sowie Informationen über weitere Unterstützungsmöglichkeiten und erhalten. Auch über die Onlineberatung können sich die Kinder und Jugendlichen Rat und Hilfe holen. Sowohl die Hotline als auch die Onlineberatung ist kostenlos und anonym. superhands fungiert als Drehscheibe und leitet so die Informationen je nach Bedarf weiter. superhands richtet sich auch an Bezugspersonen und Multiplikator:innen, wie Lehrpersonal, ärztliches Personal, Pflegepersonal, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen und viele mehr.

Das Projekt wurde von der langjährigen Johanniter-Mitarbeiterin Anneliese Gottwald ins Leben gerufen, die auch heute – in ihrer Pension - ehrenamtlich für die Johanniter tätig ist. Im Notfall springt auch der Pflegenotdienst in Wien ein, der sich dann kurzfristig um Angehörige kümmern kann und dabei unterstützt, eine längerfristige Pflege zu bekommen. Die Pflege zu Hause wird ganz oft von Kindern und Jugendlichen übernommen und stellt für diese eine enorme Belastung dar. superhands kommt genau da zum Einsatz und bietet über die Hotline in ganz Österreich Hilfe an.

Das Team von superhands wünscht sich für die Zukunft, das mehr Aufklärungsarbeit in den Schulen leisten zu können, um mehr Kinder und Jugendliche direkt anzusprechen. Doch dafür bedarf es mehr Personal, also auch mehr Budget. Ihr könnt superhands direkt mit einer Spende unterstützen: https://www.superhands.at/

Wir spenden 90% unseres Erlöses aus dem Verkauf von Büchern an armutsbekämpfende, soziale Organisationen. 10% wenden wir für die Miete des Geschäftslokals und das Internet auf. Um dies leisten zu können, sind wir auf viele Verkäufe angewiesen. Das ist nicht immer leicht. Deshalb haben wir uns etwas überlegt, das sowohl für euch als auch für uns von Vorteil sein kann.

Hiermit möchten wir euch unsere neuen Mitgliedsstufen vorstellen. Es gibt 4 verschiedene Levels, aus denen ihr auswählen könnt. Die erste Mitgliedsstufe ist: Bronze. Ihr bezahlt 2 Euro pro Monat, unterstützt uns damit und bekommt von uns einmal pro Jahr unseren Jahresbericht mit Einblicken in unsere Arbeit und unser Vereinsleben. Außerdem bekommt ihr exklusive Posts und Informationen.

Beim zweiten Level Silber bekommt ihr zusätzlich für 5 Euro pro Monat regelmäßige Buchempfehlungen, Einladungen zu unseren Stammtischen, eine digitale Mitgliedskarte und Shoutouts auf unseren Social Media Kanälen, wenn ihr das wollt.

Beim dritten Level Gold unterstützt ihr uns mit 10 Euro pro Monat und bekommt zusätzlich zu allen Goodies von Bronze und Silber einen Weihnachtsgruß per Post, halbjährlich einen 5 Euro Einkaufsgutschein für unseren Shop. Außerdem veranstalten wir exklusive Events für euch wie zum Beispiel Late-Night-Shopping oder Buddy Reads. Ihr könnt auch bei unserem nächsten KIVA-Projekt mitentscheiden und ihr bekommt eine analoge Mitgliedskarte.

Das letzte Level Gold + Bücherabo ist eine Möglichkeit uns mit 20 Euro pro Monat zu unterstützen und dafür alle Goodies von Gold zu bekommen und zusätzlich ein Überraschungs-Bücherabo. Dies gilt im Moment nur für Österreich.

Wir hoffen, dass ihr unsere Mitgliedslevel genauso cool findet wie wir und wir freuen uns auf eure Unterstützung. Mehrere Infos findet ihr auf der folgenden Website www.patreon.com.