Schlagwort-Archive: Lesung

oben links nach rechts: Constanze Scheib, Daniela Flickentanz, Peter Clar;
unten links nach rechts: Magier Gregory, Solo Canzoni, Ganna Gnedkova, Patricia Hill

Den letzten Sonntag, 31.07. 2022, durften wir im wunderschönen Weißgoldsaal im Schloss Schönbrunn verbringen. Wir haben zu unserer Geburtstagsgala geladen und konnten mit einem tollen Programm unser Publikum begeistern.

Der Nachmittag wurde von Contanze Scheib eröffnet, die aus ihrem Krimi "Der Würger von Hietzing" las und uns mitnahm in die Welt der Gnä Frau, die ein Mordfall in ihrer Nähe so beeindruckte und faszinierte, dass sie sich auf die Suche nach dem Mörder machen wollte. Peter Clar faszinierte uns mit seinem Spiel mit der Sprache und verzauberte uns mit seinen lyrischen Texten. Ganna Gnedkova las aus aktuellen Texten, die nächstes Jahr erscheinen werden, und berührte uns tief mit Themen wie Zugehörigkeit und ein Leben zwischen Heimat und Ferne und wie die Grenzen zwischen beiden verschwimmen.

Musikalische Begleitung genossen wir von Solo Canzoni, der uns mit seinen italienischen Liedern und seiner ausdrucksstarken Stimme bewegte. Daniela Flickentanz ist bekannt für ihre rhythmischen Songs und ihre tolle Ausstrahlung und sie zauberte uns allen ein Lächeln ins Gesicht. Patricia Hall präsentierte eines ihrer eigenen Lieder schwungvoll.

Ein weiterer Höhepunkt stellte der Magier Gregory da, der uns in seiner Vorführung verzaubern konnte. Dabei wurde auch das Publikum involviert und er sorgte für viel Staunen und Entertainment.

Abschließend lässt sich sagen, dass es ein wunderbarer Nachmittag im Schloss Schönbrunn war und wir nicht nur ein tolles Programm bieten, sondern auch viele Spenden sammeln konnten. Wir danken allen Künstler*innen, die für uns an solchen Veranstaltungen lesen, musizieren oder zaubern und somit unsere Arbeit unterstützen. Wir danken auch dem tollen Publikum, das so viel gespendet hat und natürlich unserem Team und allen voran Gernot, der dieses Event auf die Beine gestellt hat!

Danke!

Am 7 Oktober dürfen wir euch zu unserer Benefizlesung einladen, in der Katrin Ils aus ihrem Fantasy-Roman "Das Rot der Nacht" liest.
Vampire, Hexen und Magie erwarten euch bei der Lesung dieser märchenhaften Erzählung. Ab 18 Uhr könnt ihr einige Bücher bei einem kleinen Bücherflohmarkt erstehen. Es gilt die 3G-Regel und wir bitten für die Sicherstellung der Hygienemaßnahmen um Anmeldung per E-Mail an events@b4l-wien.at. Mit eurer freien Spende bei der Lesung unterstützt ihr das Books4Life Wien und unsere Partner*innenorganisationen. Mehr Informationen über die Autorin und ihre Dark Fantasy Romane findet ihr unter https://katrinils.at

Wann: Donnerstag, 07. Oktober 2021 - 18:00 - 20:00 Uhr
Wo:
Ullmannstraße 45, 1150 Wien
Info: 3G Regel
Anmeldung: An events@b4l-wien.at

Katrin Ils

Hier noch einige Impressionen von der tollen Lesung. Danke an Katrin und alle die da waren für den schönen Abend!

Seit 1995 wird am 23. April der Welttag des Buches gefeiert. Wir nehmen das gerne zum Anlass, gemeinsam mit euch unsere Leidenschaft für das gedruckte Wort zu feiern.

Während Doris "Mieze" Medusa, Peter Clar und Markus Köhle aus ihren jüngst erschienen Büchern lesen, bringen uns Patrizia Kindl und Anna Sensat Borras die Worte von Hans Weigel und Miguel de Cervantes nahe. Seid dabei, wenn wir einen Bogen über 500 Jahre Literatur spannen!

Wann: Freitag, 23. April 2021 - 19:00 Uhr
Wo:
Online auf unserem YouTube Channel
Anmeldung: keine Anmeldung notwendig
Kosten: keine 😀

Lesende

Peter Clar, Markus Köhle: Schneller, höher und so weiter
Mieze Medusa: Du bist dran
Mieze Medusa
Peter Clar
Markus Köhle
Patrizia Kindl

Die Beiträge

Leider ist es in unserem Livestream zu Unterbrechungen gekommen. Aber wir hatten trotzdem einen tollen Leseabend mit wunderbaren Vortragenden. Außerdem: Aus Fehlern lernt man und beim nächsten Mal wird es besser. Zum immer wieder anschauen hier die einzelnen Beiträge:

Mieze Medusa mit "Du bist dran"

Peter Clar & Markus Köhle mit "Schneller Höher und so weiter"

Dies ist eine ganz besondere Veranstaltung, wie nur Books4Life sie euch bieten kann. In den historischen Weißgoldzimmern im malerischen Ensemble von Schloss Schönbrunn zeigen Mitarbeiter*innen der Schauräume, dass das Schloss nicht nur wegen der Pracht seiner Ausstellungsräume, sondern auch wegen der Vielseitigkeit und Qualität seiner Belegschaft die Nummer 1 im heimischen Tourismus ist.

Die Schönbrunner Gerald Pohl, Peter Felbermayer und Thomas Schmidhofer lesen aus ihren Werken und bieten einen Einblick in die Welt ihrer Gedanken und die Gedanken ihrer Welt.

Wann: Donnerstag, 30. Juli 2020 ab 17:30 Uhr
Wo:
Schloss Schönbrunn. Die Weißgoldzimmer sind über den Haupteingang des Schlosses erreichbar
Anmeldung: Bei konkretem Interesse schreibt uns bitte eine kurze Nachricht an events@b4l-wien.at mit der Anzahl der gewünschten Plätze.

Der Eintritt ist frei, wir ersuchen aber um eine Spende zugunsten unserer Spendenempfänger*innen. Wir schlagen 5-10 Euro für Studierende und 15-20 Euro für "Normalverdiener*innen" vor.

Renate Schiansky, Markus Grundtner, Emma Steinwender, Nikki Celen und Iris Gassenbauer lesen am 27.1. um 18:30 Uhr aus dem Buch "Über Mut - Über Leben - vom Opfer zum Helden".

Ihre Geschichten gehören zu jenen 50 ergreifenden Beiträgen, die aus 230 Einsendungen für die Anthologie ausgewählt wurden. Sie erzählen von verschiedensten Heldenmomenten des Lebens und möchten Betroffene ins Gespräch bringen.
Opfer sein, das hat viele Facetten. Die Anthologie zeigt mit ihren Geschichten, wie unterschiedlich diese sein können und auch, wie verschieden die Heldenmomente. 60% des Verkaufserlöses spendet der Heppenheimer Q5 Verlag an drei gemeinnützige Vereine, die sich um Opfer von Gewalt in ihrer unterschiedlichsten Ausprägung kümmern. Für diese Vereine hoffen die Autor*innen auf reges Interesse an dem Buch.

"Gewalt zu erleben, Opfer zu sein ist oft mit Scham besetzt. Darüber reden Betroffene nicht gerne, darüber sieht man oft hinweg. Daher ist dieses Mut machende Buch unschätzbar wertvoll. Niemand soll alleine mit so einem Schicksal fertig werden müssen."

Eintritt: "Pay as you wish & what you can". Als Orientierungswert empfehlen wir einen Start ab 3,- €. Mit deiner Spende hilfst du uns, unsere Spendenpartner zu unterstützen: Amnesty International Austria, Die Gruft der: Caritas: Wir helfen, 's Häferl und die Weisser Ring Verbrechensopferhilfe.

Danke ♥

Fotohinweis: Wir fertigen bei Events Fotos an. Diese werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf unserer Vereinswebsite und in den Social Media Kanälen Facebook, Instagram und Twitter veröffentlicht.

Am 14. November ab 18 Uhr wird es wieder fantastisch bei uns:

Spannung, Liebe und eine magische Welt findet ihr im Auftakt der Romantasy-Trilogie Nebelwind. Eine sprechende Wolke, eine Akademie, umgeben von tausend tödlichen Blumen und ein Gardist mit Goldaugen lassen Alyssas Herz schneller schlagen. Sie lernt auf Blättern zu reiten, mit Waffen zu kämpfen und Schatten zu fürchten. Doch schneller als ihr lieb ist, muss sie erkennen, dass die Welt hinter den Nebeln viel gefährlicher ist, als ihr altes Zuhause.

"Er zog mich mit einem Ruck hoch, sodass ich tölpelhaft gegen seine Brust gedrückt wurde. Die Nähe zu ihm machte mich nervös und ich spürte, wie mir das Blut in die Wangen schoss. Trotzdem konnte ich mich nicht sofort von ihm lösen. Im Gegenteil, wie betäubt, sog ich den angenehmen Geruch nach Wald und Kräutern ein, der ihm anhaftete ..."

Marlen May wurde 1983 im österreichischen Schärding geboren. Als Kind hatte sie tausend Träume, aber der einzig beständige waren die Bücher und so hat sie das Schreiben stets begleitet. Nach jahrelanger Büroarbeit und vielen durchwachten Nächten, hat sie sich endlich entschlossen, ihr liebstes Hobby zum Beruf zu machen. Inzwischen lebt sie gemeinsam mit ihrem Freund und zwei schwarzen Katzen am Land und erfindet für ihre Leser fantastische Welten.


Montag, 30. September 2019 um 18 Uhr

Michael Marcus Thurner und Marlene von Hagen lesen aus ihrem gemeinsam verfassten Perry Rhodan Roman Nr. 3026. Anschließend liest Marlene aus ihrem eigenen Buch: „Die Schicksalsknüpferin“ vor.

Perry Rhodan 3026:
Mehr als 3000 Jahre in der Zukunft: Längst verstehen sich die Menschen als Terraner, die ihre Erde und das Sonnensystem hinter sich gelassen haben. In der Unendlichkeit des Alls treffen sie auf Außerirdische aller Art. Ihre Nachkommen haben Tausende von Welten besiedelt, zahlreiche Raumschiffe fliegen bis zu den entlegensten Sternen.
Perry Rhodan ist der Mensch, der von Anfang an mit den Erdbewohnern ins All vorgestoßen ist. Nun steht er vor seiner vielleicht größten Herausforderung: Die Rückkehr von seiner letzten Mission hat ihn rund 500 Jahre weiter in der Zeit katapultiert. Eine Datensintflut hat fast alle historischen Dokumente entwertet, sodass nur noch die Speicher der RAS TSCHUBAI gesichertes Wissen enthalten.
Während sich Perry Rhodan in die Heimat der geheimnisvollen Cairaner aufmacht, kümmert sich Atlan um die Lage in der Milchstraße. Ganz besonders interessiert ihn dabei das Territorium seines Volkes. Bald geht es um ATLAN UND DIE KRISTALLSKLAVEN ...

Michael Marcus Thurner, geboren 1963 in Wien und ebendort aufgewachsen. 2002 beschloss er nach einigen Erfolgen bei Kurzgeschichten-Wettbewerben und nach dem Besuch mehrerer Schreibseminare, sich als Autor zu versuchen. Seit 2006 arbeitet er als Team-Mitglied der PERRY RHODAN-Autorenschaft. Nebenaspekte seiner schriftstellerischen Arbeit sind die Exposé-Gestaltung für Buch- und Heftserien, die Veranstaltung von Schreibcamps und Lektoratstätigkeiten.

Marlene von Hagen lebt zusammen mit zwei Kaninchen und einer Schar von Einhörnern am Stadtrand von Wien. Seit ihrer Kindheit hält sie ihre Gedanken in Geschichten fest und hat ihr Können in unzähligen Schreibseminaren perfektioniert. In den vergangenen Jahren begleitet das Thema Schreiben sie nicht nur im Alltag, man trifft die Autorin auch regelmäßig auf Buchmessen in Österreich und Deutschland.

Eintritt gegen freie Spende. Als Orientierungswert empfehlen wir einen Start von 3€. Mit deiner Spende hilfst du uns, unsere Spendenpartner*innen: Amnesty International Austria, die Gruft der Caritas Österreich , 's Häferl und Weisser Ring Verbrechensopferhilfe zu unterstützen. Danke ♥

Fotohinweis: Wir fertigen bei Events Fotos an. Diese werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf unserer Vereinswebsite und in den Social Media Kanälen Facebook, Instagram und Twitter veröffentlicht.

Samstag, 14. September 2019 von 19:15 bis 20:30 Uhr

Die Sommerpause ist vorbei und schon haben wir wieder etwas Spannendes für euch. ♥

Die Bestsellerautorin Jennifer B. Wind stellt am 14.9. ab 19:15 Uhr in gemütlichen Ambiente ihren neuen Thriller "Die Maske der Gewalt" vor, sowie die Charaktere der neuen Serie, die im 9-Monats-Abstand erscheinen wird. Dazu erzählt sie ihre beliebten Anekdoten aus dem Schreiballtag. Im Anschluss ist Zeit für eine gemütliche Plauderstunde mit der Autorin. Gerne signiert sie auch ihre Bücher und beantwortet Fragen der Zuhörer.

Hier könnt ihr auf den Social Media Sites von Jennifer vorbeischaun:
https://www.instagram.com/jenniferb.wind/
www.twitter.com/jessica_hazard
www.facebook.com/jenniferbwind

Mit deinem Kommen hilfst du uns, folgende Organisationen zu unterstützen: Amnesty International Austria, Die Gruft der Caritas Österreich, 's Häferl und Weisser Ring Verbrechensopferhilfe. Danke ♥

Wir freuen uns schon auf euch:)

Fotohinweis: Wir fertigen bei Events Fotos an. Diese werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf unserer Vereinswebsite und in den Social Media Kanälen Facebook, Instagram und Twitter veröffentlicht.

In dieser Lesung wird nicht nur gelesen, sondern auch diskutiert. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Achtung! Auf Wunsch des Autors wurde die Lesung aufgrund der großen Hitze auf Herbst verschoben. Termininfo folgt.

Robert König begreift den Menschen in seiner Forschung und Lehre zunächst als ein Wesen des Risses. Sei es der Riss zwischen Rationalität und Emotion, zwischen Wissenschaft und Erfahrung, zwischen Gemeinschaft und Individuum, zwischen Unendlichkeit und Endlichkeit. Seine philosophischen Arbeiten fußen daher auf dem Anspruch, diese Risse zu thematisieren und unter dem Titel "Logik + Mystik" in ihre ursprüngliche Einheit eines sich frei sinnstiftenden Wesens voller Selbst- und Weltverständnis zurückzuführen. Diesem Ziel ist auch sein gleichnamiges Buch in 2 Bänden gewidmet (erschienen im März 2019):

"Wir wissen etwas, dem nichts entspricht." (Logik + Mystik, Band 1)
"Alle Philosophie ist Verwunderung." (Logik + Mystik, Band 2)

Unter dem Begriff der "Verwunderung" erkennt der Zweibänder Logik + Mystik den Menschen in mehreren Anläufen primär als ein Wesen des Wunderns. Verwunderung wird hier aber nicht als "Gefühlsduselei" oder "esoterisches Wundergeschehen" begriffen, sondern als eine ganz klar logische Fähigkeit: die Fähigkeit, etwas zum Wunder zu machen (es zu ver-wundern). Erst zum Wunder gemacht gibt sich etwas dem Menschen als sinnstiftend und bedeutungsvoll frei. Logik + Mystik erkundet die verschiedenen Möglichkeiten des Menschen, sich und seine Welt in dieser Logik zu ver-wundern. Solch wunderliche Möglichkeiten heißen etwa "Wissenschaft", "Sprache", "Kunst", "Religion", "Politik", "Geschichte", usw. und sie bilden insgesamt in ihrer je eigentümliche Weise immer wieder dieselbe Logik der Verwunderung ab.

Über den Autor: Robert König ist Philosoph. Er hat an der Uni Wien Philosophie, kath. Theologie, klassische Philologie und Geschichte studiert. Er lehrt sowohl an der Uni Wien auf den Fakultäten für Philosophie und für kath. Theologie, als auch am Gymnasium Mistelbach (PuP, Medien und Kommunikation, Latein) und in der Erwachsenenbildung. Mehr Infos gibt es auf seiner Website: www.robert-koenig.net

Eintritt gegen freie Spende. Als Orientierungswert empfehlen wir einen Start von 3€. Mit deiner Spende hilfst du uns, unsere Spendenpartner*innen: Amnesty International Austria, die Gruft der Caritas: Wir helfen., 's Häferl und Weisser Ring Verbrechensopferhilfe zu unterstützen. Danke ♥

Fotohinweis: Wir fertigen bei Events Fotos an. Diese werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf unserer Vereinswebsite und in den Social Media Kanälen Facebook, Instagram und Twitter veröffentlicht.

Trist, trübe, traurig. Der November steht vor der Tür und er hat nicht den besten Ruf. Doch bei uns gibt es keinen grauen November-Blues, denn Books4Life Wien zieht im November aus, um Wien zu erobern:

Am 8.11. heißt es: #Charityoida

CharityOida! 4 Lesungen, 4 Konzerte am 8.11. in der Arena Wien

Gemeinsam etwas Gutes für die Stadt schaffen, in der wir leben & werken: Das ist CharityOida!

Gemeinsam mit der Wienpop Band Schodl und der Arena Wien haben wir uns mit KünstlerInnen zusammengetan, um euch einen Abend lang zu unterhalten & dabei Spenden für karitative Organisationen zu sammeln.

UPDATE: Alle Tickets sind vergriffen. ❤️

🕔 Einlass mit Kombiticket Lesungen & Konzerte: ab 17 Uhr
🕣 Einlass mit Konzert-only Ticket: ab 20.30 Uhr

Sollte es Restkarten geben, werden diese ab 18 Uhr vor Ort vergeben.

Es lesen ab 18 Uhr:
Hanna Herbst (Feministin sagt man nicht, Brandstätter Verlag)
Anna Goldenberg (Versteckte Jahre, Zsolnay und Deuticke)
Bianca Jankovska (Mediocre Millennial, Das Millennial-Manifest, Rowohlt Verlag)
Paul Ferstl (Fischsitter, Milena Verlag)

Es läuft ab 20 Uhr:
"Mach's gut" (Kurzfilm, Sebastian Schmiedhofer)
Blut, Wasser & Geld - Kurzfilm (Sarah Goldschmidt)

Es spielen ab 21 Uhr:
Mäuse (Mause)
Flickentanz
Schodl
GRANT

Mit deiner Spende hilfst du Books4Life Wien, folgende Organisationen zu unterstützen: Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock, Amnesty International Austria, Die Gruft Caritas Österreich & die Frauen- und Familienberatungsstelle Tamar

Ein großes Dankeschön geht an alle KünstlerInnen und ehrenamtlichen HelferInnen, die an diesem Abend auf ihre Gage verzichten! Zusätzlich spendet der Verein Black Box 50 Prozent des Getränkeumsatzes des Abends an Books4Life Wien. ❤️

 

11.11. um 11 Uhr: Lesung aus "Die letzten Tagen der Menschheit" von Karl Kraus

Lesung der letzten Tage der Menschheit im Schloss Schönbrunn!

Im Weißgoldzimmer, dem ehemaligen Turnsaal der Kaiserin Sisi, auf den Tag genau 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs und genau an dem Ort, an dem Kaiser Karl die Monarchie aufgelöst hat, findet unsere Lesung aus "Die Letzten Tagen der Menschheit" von Karl Kraus statt.

Es lesen:
Werner Brunner - Theaterschauspieler
Peter Clar - Junior-Fellow an der TU Dresden, zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften, sowie Lesungen im In- wie Ausland.
Marius Pasetti - Dramaturg, Regisseur, Kulturpublizist und Fremdenführer in Wien
Irene Pernsteiner - Ensemblemitglied am Stadttheater St. Gallen/Schweiz und am Volkstheater Wien, freischaffende Schauspielerin, schreibt auch Theaterstücke, Dramatisierungen und Prosatexte im Bereich "E" und "U"
Constanze Scheib - Autorin und Schauspielerin

Einlass ist ab 10:30 Uhr, Beginn um 11:00 Uhr. Es gibt eine Pause dazwischen und ein kleines Buffet!

Wir freuen uns auf einen spannenden Vormittag in einer wunderschönen Location mit euch, den Lesenden und guter Literatur. 📖

Achtung: Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf ca. 80 Plätze begrenzt, deshalb ist eine Kartenreservierung bis zum 4. November via E-Mail events@b4l-Wien.at notwendig.

Der Eintritt ist frei! Spenden an Books4Life Wien sind jedoch gern gesehen, denn dadurch können wir folgende Organisationen unterstützen:
Amnesty International Austria, Caritas Österreich Die Gruft, Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock & die Frauen- und Familienberatungsstelle Tamar

Fotohinweis: Wir fertigen bei Events Fotos an. Diese werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf unserer Vereinswebsite und in den Social Media Kanälen Facebook, Instagram und Twitter veröffentlicht.